Geschmacksland

Infografik der Top 10 Robusta-Kaffeeproduzenten weltweit, mit Produktionsmengen und wichtigen Anbaugebieten für Robusta-Kaffee.

Die Top 10 Robusta-Kaffeeproduzenten der Welt

Aktualisiert: Januar 2025 – Die Produktionsstatistiken basieren auf den neuesten verfügbaren Daten aus 2023.

Robusta-Kaffee ist nach Arabica die zweitbeliebteste Kaffeesorte weltweit, bekannt für seinen kräftigen Geschmack und hohen Koffeingehalt. Unsere Rangliste der zehn größten Robusta-Produzenten zeigt, welche Länder die globale Versorgung dominieren und warum Robusta-Kaffee so bedeutsam für den internationalen Markt ist:

1. Vietnam

Produktionsmenge: 26,5 Millionen 60-kg-Säcke

Vietnam ist der weltweit größte Produzent von Robusta-Kaffee und bekannt für seine führende Rolle im Export dieser Kaffeesorte. Robusta aus Vietnam ist vor allem für seinen starken, erdigen Geschmack und hohen Koffeingehalt bekannt.

  • Hauptanbauregionen: Dak Lak, Lam Dong, Gia Lai
  • Diese zentralvietnamesischen Hochlandregionen bieten das ideale tropische Klima für den Robusta-Anbau.
  • Dak Lak ist die größte Kaffeeanbauregion des Landes, wo die Robusta-Bohnen in großem Stil kultiviert werden und eine wichtige wirtschaftliche Ressource darstellen.

2. Brasilien

Produktionsmenge: 21,4 Millionen 60-kg-Säcke

Obwohl Brasilien hauptsächlich für die Produktion von Arabica-Kaffee bekannt ist, zählt es dennoch zu den größten Produzenten von Robusta-Kaffee. Der Robusta-Anbau hat hier in den letzten Jahren zugenommen, um die steigende Nachfrage zu bedienen.

  • Hauptanbauregionen: Espírito Santo, Rondônia
  • In Espírito Santo ist der Robusta-Anbau besonders bedeutend, da diese Region über das geeignete Klima und die richtigen Bodeneigenschaften verfügt.
  • Robusta-Kaffee aus Rondônia hat sich ebenfalls etabliert und ergänzt die umfangreiche Kaffeeproduktion Brasiliens.

3. Indonesien

Produktionsmenge: 6,8 Millionen 60-kg-Säcke

Indonesien gehört zu den wichtigsten Robusta-Kaffeeproduzenten weltweit und ist für seinen kräftigen und vollen Geschmack bekannt. Die Kaffeekultur ist tief in den Traditionen des Landes verwurzelt, und Robusta ist hier die bevorzugte Sorte.

  • Hauptanbauregionen: Sumatra, Java, Sulawesi
  • Sumatra ist die bekannteste Kaffeeanbauregion des Landes, und die Robusta-Bohnen, die hier angebaut werden, haben einen markanten, erdigen Geschmack.
  • Java und Sulawesi ergänzen die Vielfalt Indonesiens mit kräftigen und vollmundigen Robusta-Kaffees.

4. Uganda

Produktionsmenge: 5,4 Millionen 60-kg-Säcke

Uganda ist der größte Robusta-Produzent in Afrika und hat eine lange Tradition im Anbau dieser Kaffeebohne, die ursprünglich in der Region heimisch ist. Ugandas Robusta-Kaffee wird häufig in Mischungen verwendet und ist bekannt für seine tiefe, volle Note.

  • Hauptanbauregionen: Buganda, Busoga, Bunyoro
  • Die Region Buganda gilt als das Herz des Robusta-Anbaus in Uganda.
  • Dank des warmen Klimas und der fruchtbaren Böden produziert Uganda Robusta-Bohnen mit einem intensiven, kräftigen Aroma, das in der Kaffeeindustrie sehr geschätzt wird.

5. Indien

Produktionsmenge: 4,58 Millionen 60-kg-Säcke

Indien ist ein bedeutender Produzent von Robusta-Kaffee und hat sich auf den Anbau von Qualitätskaffee spezialisiert, der besonders bei internationalen Käufern beliebt ist. Indischer Robusta ist bekannt für seine ausgewogenen und milden Geschmacksprofile.

  • Hauptanbauregionen: Karnataka, Kerala, Tamil Nadu
  • Karnataka ist die führende Kaffeeanbauregion des Landes und produziert neben Arabica auch hochwertige Robusta-Bohnen.
  • Kerala und Tamil Nadu tragen ebenfalls zur Robusta-Produktion bei und bieten klimatisch ideale Bedingungen für diese Kaffeesorte.

6. Malaysia

Produktionsmenge: 1,33 Millionen 60-kg-Säcke

Malaysia ist ein bedeutender Robusta-Produzent in Südostasien, und der Robusta-Anbau gewinnt hier zunehmend an Bedeutung.

  • Hauptanbauregionen: Johor, Sabah
  • In Johor, einer Region mit günstigen klimatischen Bedingungen, wird der Robusta-Anbau seit Jahren erfolgreich betrieben.
  • Sabah, auf der Insel Borneo, entwickelt sich ebenfalls zu einem wichtigen Anbaugebiet.
  • Malaysias Fokus liegt auf der Qualität und nachhaltigen Anbaupraktiken, um den steigenden Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden.

7. Elfenbeinküste

Produktionsmenge: 1,325 Millionen 60-kg-Säcke

Die Elfenbeinküste gehört zu den führenden Robusta-Produzenten in Westafrika. Die Produktion konzentriert sich hier auf den Exportmarkt, da Robusta eine wichtige Einnahmequelle für das Land darstellt.

  • Hauptanbauregionen: Sassandra-Marahoué, Montagnes
  • In den Regionen Sassandra-Marahoué und Montagnes finden sich ideale Bedingungen für den Robusta-Anbau, darunter fruchtbare Böden und ein tropisches Klima.
  • Die Robusta-Bohnen aus der Elfenbeinküste sind für ihren kräftigen Geschmack und ihre Eignung für Mischungen bekannt.

8. Thailand

Produktionsmenge: 0,75 Millionen 60-kg-Säcke

Thailand ist ein aufstrebender Produzent von Robusta-Kaffee und gewinnt vor allem in der Region Südostasien an Bedeutung.

  • Hauptanbauregionen: Chumphon, Surat Thani
  • In den südlichen Regionen Chumphon und Surat Thani gedeihen die Robusta-Pflanzen aufgrund des warmen und feuchten Klimas besonders gut.
  • Der thailändische Robusta-Kaffee wird zunehmend auf dem internationalen Markt geschätzt und findet besonders in asiatischen Ländern großen Anklang.

9. Tansania

Produktionsmenge: 0,6 Millionen 60-kg-Säcke

Tansania ist einer der wichtigsten Robusta-Produzenten in Ostafrika und setzt stark auf die Verbesserung der Qualität und Nachhaltigkeit im Robusta-Anbau.

  • Hauptanbauregionen: Bukoba, Kagera
  • In der Region Bukoba, die am Viktoriasee liegt, werden die Robusta-Bohnen seit Generationen angebaut.
  • Die Region Kagera ist bekannt für ihre hochwertige Robusta-Produktion, die auf traditionellen Anbaumethoden basiert und den einzigartigen Geschmack tansanischer Robusta-Bohnen ausmacht.

10. Mexiko

Produktionsmenge: 0,545 Millionen 60-kg-Säcke

Mexiko ist der größte Robusta-Produzent in Mittelamerika. Obwohl Arabica in Mexiko weiter verbreitet ist, spielt Robusta eine wachsende Rolle im Kaffeeanbau des Landes.

  • Hauptanbauregionen: Chiapas, Veracruz
  • In Chiapas und Veracruz wird Robusta-Kaffee zunehmend als wirtschaftliche Alternative zum Arabica-Anbau gesehen. Diese Regionen bieten aufgrund ihrer Höhenlage und ihres Klimas gute Bedingungen für die Produktion von hochwertigen Robusta-Bohnen, die oft in Mischungen verwendet werden.

 

Quelle: Coffee | USDA Foreign Agricultural Service, 2023

Rang Land Produktion in 2023 (in Millionen 60-kg-Säcken)
1
Vietnam
26,5
2
Brasilien
21,4
3
Indonesien
6,8
4
Uganda
5,4
5
Indien
4,58
6
Malaysia
1,33
7
Elfenbeinküste
1,325
8
Thailand
0,75
9
Tansania
0,6
10
Mexiko
0,545

Der weltweite Anbau von Robusta-Kaffee ist stark in tropischen Regionen konzentriert, die ideale Bedingungen für diese widerstandsfähige Kaffeesorte bieten. Die führenden Robusta-Produzenten – darunter Vietnam, Brasilien und Indonesien – dominieren den globalen Markt und decken einen Großteil der weltweiten Nachfrage. Die klimatischen Bedingungen in diesen Ländern, wie die hohe Luftfeuchtigkeit und die tropischen Temperaturen, ermöglichen eine reichhaltige Ernte und hohe Produktionszahlen.

Die Hauptanbauregionen liegen hauptsächlich in Südostasien, Afrika und Südamerika, wobei jedes Land eigene Besonderheiten und Qualitäten in der Robusta-Produktion aufweist. Die wachsende Nachfrage nach Robusta-Bohnen, die für ihren starken Geschmack und hohen Koffeingehalt geschätzt werden, führt zu einer kontinuierlichen Expansion des Anbaus, insbesondere in Ländern wie Malaysia, Thailand und Mexiko.

Weitere passende Artikel:

Lies mehr über die Top 10 der größten Kaffeeproduzenten weltweit und wie sie die Kaffeebranche prägen.

Erfahre welches die Top 10 Arabica-Kaffeeproduzenten sind.

Erfahre mehr über die genauen Unterschiede zwischen Arabica- und Robusta-Bohnen und warum sie für das Kaffeerösten eine so wichtige Rolle spielen.

Kaffee-Trend in Asien: Entdecke die neuesten Kaffee-Trends in Asien