Geschmacksland

10 speziellste Kaffeesorten der Welt

Ein Ast mit frischen Kaffeekirschen vor einer Kaffeeplantage in Malabar während der Monsunzeit.
Die grünen Berge der Jamaika Blue Mountains, wo der berühmte Jamaica Blue Mountain Kaffee angebaut wird.
Berglandschaft im Jemen mit Kaffeepflanzen im Tal, umgeben von trockener Wüstenlandschaft.

Einige Kaffeesorten zeichnen sich durch ihre Seltenheit, außergewöhnlichen Anbauregionen und unverwechselbaren Aromen aus. Dieser Artikel beleuchtet nicht die botanischen Arten wie Arabica oder Robusta, sondern exklusive Kaffeespezialitäten aus den besten Anbaugebieten der Welt. Vom Blue Mountain Coffee, der vom milden Klima Jamaikas profitiert, bis zum Monsooned Malabar, der durch Monsunwinde veredelt wird. Jede dieser Sorten spiegelt die Besonderheiten ihrer Herkunft und die traditionellen Anbaumethoden wider, die ihren einzigartigen Geschmack prägen.

1. Jamaica Blue Mountain

Jamaica Blue Mountain Coffee ist für seine perfekte Balance zwischen mildem Geschmack und komplexem Aroma bekannt. Der Kaffee wird in Höhenlagen über 900 Metern angebaut, was das Wachstum verlangsamt und den Bohnen ihre außergewöhnliche Milde und geringe Bitterkeit verleiht. Aufgrund der geringen Produktion und der hohen Nachfrage zählt dieser Kaffee zu den exklusivsten und begehrtesten Sorten weltweit.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Milder, süßlicher Geschmack mit Nuancen von Nüssen und Kräutern.
  • Anbauhöhe: Über 900 Meter, was den Reifeprozess verlängert und die Bohnen dichter und aromatischer macht.
  • Besonderheit: Der Kaffee, der aus den Blue Mountains stammt ist extrem rar, was ihn besonders begehrt macht.

2. Hawaiian Kona

Kona-Kaffee wird auf den fruchtbaren Vulkanböden der Big Island von Hawaii angebaut, was ihm seine einzigartige Kombination aus Süße und Leichtigkeit verleiht. Das warme Klima und die reichen Böden des Hualalai und Mauna Loa Vulkans bieten perfekte Bedingungen.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Vollmundig, sanft mit leichten fruchtigen Noten.
  • Anbauhöhe: Zwischen 500 und 900 Metern, meist auf den sonnigen Westhängen der Vulkane.
  • Besonderheit: Wegen der geringen Erntemengen und den hohen Produktionskosten gehört er zu den teuersten Kaffeesorten.

3. Ethiopian Yirgacheffe

Yirgacheffe ist eine der bekanntesten Regionen Äthiopiens für den Kaffeeanbau und gilt als die Wiege des Kaffees. Die hier angebauten Kaffees zeichnen sich durch eine leichte und blumige Note aus und sind berühmt für ihre komplexe Fruchtigkeit und lebendige Säure.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Blumig und fruchtig mit Nuancen von Zitrusfrüchten und Beeren.
  • Anbauhöhe: Über 1.700 Meter, was die Bohnen besonders aromatisch macht.
  • Besonderheit: Der Kaffee gehört zu den hochwertigsten Kaffees des Landes.

4. Colombian Supremo

Der kolumbianische Supremo ist für seinen ausgewogenen Geschmack bekannt. Kolumbien hat ideale Bedingungen für den Anbau von Arabica-Kaffee, insbesondere im Hochland, wo die Bohnen eine perfekte Balance aus Säure und Körper entwickeln.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Voller Körper, mittlere Säure, Aromen von Nüssen und Schokolade.
  • Anbauhöhe: Zwischen 1.200 und 2.000 Metern, meist in den Bergregionen Kolumbiens.
  • Besonderheit: Supremo bezieht sich auf die größte Bohnenklasse in Kolumbien, die für eine hochwertige Qualität stehen.

5. Costa Rican Tarrazu

Die Tarrazu-Region in Costa Rica ist für ihre hochwertigen Arabica-Bohnen berühmt. Durch das ideale Klima und die mineralreichen Böden in den Hochlagen erhalten die Bohnen einen kraftvollen Geschmack mit intensiver Säure.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Kräftiger Geschmack mit hoher Säure und Noten von Zitrus und Schokolade.
  • Anbauhöhe: Über 1.200 Meter in der zentralen Gebirgskette Costa Ricas.
  • Besonderheit: Der Kaffee aus dieser Region wird oft als einer der besten Mittelamerikas bezeichnet und ist für seine hohe Qualität bekannt.

6. Indian Monsooned Malabar

Der Monsooned Malabar aus Indien ist für seine einzigartige Herstellungsweise bekannt, bei der die Kaffeebohnen während der Monsunzeit feuchter Luft ausgesetzt werden. Dies verleiht dem Kaffee einen besonders weichen und milden Geschmack, der ihn von anderen Kaffeesorten abhebt.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Milder, fast erdiger Geschmack mit leicht würzigen Noten und einem vollen Körper.
  • Anbauhöhe: Zwischen 600 und 1.200 Metern in der Malabar-Region im Westen Indiens.
  • Besonderheit: Der besondere Prozess der Monsunierung verändert die Bohnenstruktur und den Geschmack, wodurch er weniger säuerlich ist und eine samtige Textur erhält.

7. Guatemalan Antigua

Antigua ist eine der bekanntesten Kaffeeanbauregionen in Guatemala und bietet durch das einzigartige Klima und den vulkanischen Boden ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Kaffees. Der Kaffee ist für seine komplexen Aromen und die perfekte Balance aus Fruchtigkeit und Würze bekannt.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Komplexe Aromen von Schokolade, Gewürzen und einer angenehmen Fruchtnote, oft mit einer milden Säure.
  • Anbauhöhe: Zwischen 1.500 und 2.000 Metern in der Antigua-Region.
  • Besonderheit: Antigua-Kaffee wächst auf vulkanischen Böden, was ihm eine besondere Mineralität und Tiefe verleiht.

8. Panama Geisha

Der Panama Geisha gilt als eine der edelsten und teuersten Kaffeesorten der Welt. Berühmt für seine außergewöhnlich floralen und fruchtigen Aromen, wird er oft als der perfekte Kaffee bezeichnet.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Sehr blumig und fruchtig, mit Nuancen von Pfirsich, Jasmin und Bergamot.
  • Anbauhöhe: Zwischen 1.200 und 1.800 Metern in den Bergregionen Panamas.
  • Besonderheit: Geisha ist eine seltene Sorte, die aus Äthiopien stammt und in Panama besonders erfolgreich angebaut wird. Der Kaffee erzielt aufgrund seiner Qualität und Seltenheit hohe Preise.

9. Yemen Mocha

Der Mocha-Kaffee aus Jemen hat eine lange Geschichte und gilt als einer der ältesten Kaffees der Welt. Der Kaffee aus dieser Region ist bekannt für seinen reichen, schokoladigen Geschmack und seine komplexe Süße.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Reichhaltig und schokoladig mit einer komplexen Mischung aus fruchtigen und würzigen Aromen.
  • Anbauhöhe: Zwischen 1.000 und 2.000 Metern in den Bergregionen Jemens.
  • Besonderheit: Der Kaffee wird auf traditionellste Weise angebaut, oft noch in Terrassenanlagen, und hat einen hohen Anteil an Wildkaffee-Pflanzen, die ihm eine einzigartige Geschmacksnote verleihen.

10. St. Helena Coffee

Der St. Helena Coffee wird auf der gleichnamigen Insel im Südatlantik angebaut und gehört zu den exklusivsten Kaffeesorten weltweit. Die vulkanischen Böden der Insel und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für diesen hochwertigen Kaffee, der für seine außergewöhnliche Milde und komplexen Aromen bekannt ist.

Charakter und Herkunft:

  • Geschmack: Weich und samtig mit Aromen von Trockenfrüchten, Nüssen und einem Hauch von Schokolade.
  • Anbauhöhe: Rund 700 Meter auf der abgelegenen Insel St. Helena.
  • Besonderheit: Aufgrund der isolierten Lage der Insel und der geringen Produktion ist St. Helena Coffee eine der teuersten Kaffeesorten der Welt.

Weitere Links:

Für eine Einführung in die botanischen Bohnensorten wie Arabica und Robusta besuche unseren Artikel über Kaffeesorten.

Für detaillierte Informationen zu den klimatischen Bedingungen und Besonderheiten einzelner Regionen, sieh dir die Weltkarte von Kaffee an.

10 einzigartige Kaffeegetränke aus aller Welt: Entdecke außergewöhnliche Kaffeespezialitäten wie den Wiener Melange oder Dalgona Coffee us Südkorea.