Geschmacksland

Grafik der Top 10 Teeproduzenten weltweit.

Die Top 10 Teeproduzenten der Welt 

Aktualisiert: Januar 2025 – Die Produktionsstatistiken basieren auf den neuesten verfügbaren Daten aus 2023.

Tee ist nach Wasser das am meisten konsumierte Getränk der Welt. Unsere Rangliste der zehn größten Teeproduzenten zeigt, welche Länder die größten Mengen aromatischer Teeblätter ernten und welche Bedingungen den Teeanbau in diesen Regionen fördern:

1. China

(16 Millionen Tonnen)

China ist unangefochten der größte Teeproduzent der Welt und das Zentrum der Teekultur seit Jahrtausenden:

  • Riesige Anbauflächen über viele Regionen verteilt
  • Produktion verschiedener Teesorten: grüner, schwarzer, Oolong und Pu-Erh Tee
  • Berühmte Sorten: Lung Ching, Keemun, Pu-Erh
  • Jede Region produziert charakteristische Teesorten
  • Terrassenanbau in bergigen Gebieten
  • Traditionelle Handpflückmethoden in vielen Regionen
  • Einsatz von Schattierungsnetzen für bestimmte Grüntee-Sorten

China’s Position als weltweit größter Teeproduzent wird durch die Vielfalt seiner Teesorten und die ausgefeilten Anbau- und Verarbeitungsmethoden gefestigt.

2. Indien

(6,3 Millionen Tonnen)

Indien, der zweitgrößte Teeproduzent der Welt, ist bekannt für seine hochwertigen Schwarztees:

  • Anbau hauptsächlich in Assam, Darjeeling, Nilgiri und Sikkim
  • Bekannt für Assam (kräftiger schwarzer Tee), Darjeeling (edler schwarzer Tee) und Nilgiri (aromatischer Hochlandtee)
  • Großer Anteil an der weltweiten Schwarzteeproduktion
  • Teeanbau meist auf großen Plantagen
  • Hochlagenanbau in Darjeeling (bis zu 2000m Höhe)

Die Vielfalt der Anbauregionen und Teesorten macht Indien zu einem der faszinierendsten Teeproduzenten weltweit.

3. Kenia

(2,5 Millionen Tonnen)

Kenia hat sich als größter Teeproduzent Afrikas und drittgrößter weltweit etabliert:

  • Spezialisierung auf schwarze Teesorten
  • Ideale Bedingungen im Hochland (zwischen 1500 bis 2700 Metern)
  • Ganzjährige Ernte dank Äquatornähe
  • Kontinuierlich steigende Erntemengen
  • Investitionen in moderne Produktionsanlagen
  • Starker Fokus auf kleinbäuerliche Strukturen

Kenias Aufstieg zu einem der weltweit größten Teeproduzenten ist eng mit der Qualität seiner Hochland-Tees verbunden.

4. Sri Lanka

(1,4 Millionen Tonnen)

Sri Lanka, oft als „Tee-Insel“ bezeichnet, ist weltweit für seinen hochwertigen Ceylon-Tee bekannt:

  • Produktion von hochwertigem schwarzem Tee
  • Anbau in verschiedenen Hochlandregionen bis zu 2500 m
  • Ceylon-Tee bekannt für brillanten, goldenen Aufguss

Der Tee in Sri Lanka wird in sieben verschiedenen klimatischen Anbaugebieten angebaut, die sich durch unterschiedliche Höhenlagen, Temperaturen und Niederschlagsmengen auszeichnen. Diese vielfältigen Bedingungen sorgen für einzigartige Geschmacksrichtungen und Qualitäten des Tees, was Sri Lanka einen Platz unter den größten Teeproduzenten der Welt sichert.

Erfahre mehr über Ceylon Tee

5. Türkei

(1,3 Millionen Tonnen)

Die Türkei ist ein wichtiger Produzent von schwarzem Tee und der fünftgrößte Teeproduzent weltweit:

  • Anbau hauptsächlich an der feuchten Schwarzmeerküste (Rize, Trabzon)
  • Bekannt für den stark aufgegossenen Türkischen Schwarztee (Çay)
  • Zunehmend auch grüne und weiße Teesorten

Die Türkei hat sich durch konsequente Investitionen in den Teesektor zu einem der weltweit größten Teeproduzenten entwickelt.

6. Vietnam

(1,1 Millionen Tonnen)

Vietnam hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Teeproduzenten entwickelt:

  • Fokus auf grüne Teesorten
  • Berühmt für aromatischen Lotus-Tee
  • Wachsende Bedeutung in der globalen Teeproduktion

7. Indonesien

(647.000 Tonnen)

Indonesien produziert sowohl schwarzen als auch grünen Tee:

  • Anbau hauptsächlich auf Java und Sumatra
  • Bekannt für Java-Tee und Sumatra-Oolong
  • Zunehmende Bedeutung von Bio-Tee

8. Bangladesch

(406.000 Tonnen)

Bangladesch hat sich auf die Produktion von kräftigen Schwarztee-Sorten spezialisiert:

  • Anbau hauptsächlich im Nordosten des Landes
  • Anpassung an klimatische Herausforderungen durch innovative Anbaumethoden
  • Wachsende Bedeutung in der globalen Teeproduktion

9. Uganda

(390.000 Tonnen)

Uganda, ein aufstrebender Teeproduzent in Ostafrika:

  • Fokus auf schwarzen Tee
  • Erweiterung der Anbauflächen in den letzten Jahren
  • Zunehmender Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft

10. Argentinien

(369.000 Tonnen)

Argentinien ist der größte Teeproduzent Südamerikas:

  • Spezialisierung auf Mate-Tee
  • Anbau hauptsächlich in den nördlichen Provinzen
  • Wachsende Exporte von schwarzem Tee

 

Quelle: FAOSTAT, 2023

Rang Land Produktion in 2023 (in tausend Tonnen)
1
China
16 000
2
Indien
6 300
3
Kenya
2 500
4
Sri Lanka
1 400
5
Türkei
1 300
6
Vietnam
1 100
7
Indonesien
647
8
Bangladesch
406
9
Uganda
390
10
Argentinien
369

Die Teeproduktion konzentriert sich hauptsächlich auf Regionen mit warmem, feuchtem Klima und ausreichend Niederschlag. Diese Bedingungen finden sich vor allem in Asien, Afrika und Teilen Südamerikas.

Die Produktion unterscheidet sich von Land zu Land. In China und Indien erfolgt der Anbau meist auf großen Plantagen, während in Kenia und Sri Lanka Kleinbauern eine wichtige Rolle spielen. Diese Statistik zeigt nicht nur die Produktionsmengen, sondern auch die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Tees für jedes Land.

Entwicklung der globalen Teeproduktion

Die Teeproduktion hat in den letzten Jahrzehnten einen stetigen Anstieg verzeichnet:

  • Steigende Nachfrage in traditionellen und neuen Märkten
  • Ausweitung der Anbauflächen, besonders in Asien
  • Intensivierung des Anbaus durch moderne Methoden
  • Zunehmende Bedeutung von Spezialitäten- und Bio-Tees

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Die Teeindustrie steht vor verschiedenen Herausforderungen:

  • Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Anbaugebiete
  • Notwendigkeit nachhaltiger Anbaumethoden
  • Steigende Nachfrage nach ethisch produziertem Tee

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Zukunft der Teeproduktion vielversprechend:

  • Erwarteter weiterer Anstieg der globalen Nachfrage
  • Investitionen in neue Technologien und ressourcenschonende Anbaumethoden
  • Züchtung ertragreicher und klimaresistenter Pflanzensorten
  • Wachsende Bedeutung von Spezialitätentees und funktionellen Tees

Weitere passende Links:

Welche Länder trinken den meisten Tee? Lies unseren Artikel über die Top 10 Länder nach Tee Konsum.

Entdecke mehr über die faszinierende Welt des Schwarzen Tees und die vielfältigen Sorten von Kräutertee.

Entdecke Teesorten aus aller Welt – Finde heraus, welche Tees in China, Japan und vielen anderen Ländern beliebt sind. Jetzt entdecken.

Interessierst du dich auch für andere wichtige Exportprodukte? Dann wirf einen Blick auf die Top 10 der Kaffeeproduzenten und die Top 10 der Honigproduzenten.