Geschmacksland

Infografik der zehn größten Zimtproduzenten weltweit im Jahr 2023, geordnet nach Produktionsmenge. Die Grafik zeigt führende Länder wie China, Vietnam, und Indonesien.

Die Top 10 Zimtproduzenten

Aktualisiert: Januar 2025 – Die Produktionsstatistiken basieren auf den neuesten verfügbaren Daten aus 2023.

Zimt gehört zu den ältesten und beliebtesten Gewürzen der Welt. Unsere Rangliste der zehn größten Zimtproduzenten zeigt, welche Länder den globalen Zimthandel dominieren und wie aufstrebende Märkte von diesem aromatischen Gewürz profitieren:

1. China

Produktionsmenge: 91.800 Tonnen

Als weltgrößter Zimtproduzent dominiert China den globalen Markt mit seiner beeindruckenden Produktion von Cassia-Zimt. Die perfekte Kombination aus klimatischen Bedingungen und traditionellem Anbau-Know-how macht das Land zum Weltmarktführer im Zimtanbau.

  • Die Hauptanbaugebiete befinden sich in den südlichen Provinzen Guangdong, Guangxi und Yunnan, wo optimale klimatische Bedingungen herrschen.
  • China produziert hauptsächlich Cassia-Zimt, der für seinen intensiven Geschmack und seine rötlich-braune Farbe bekannt ist.
  • Die Zimternte erfolgt traditionell während der Regenzeit, wenn sich die Rinde leicht vom Stamm lösen lässt.
  • Chinesischer Cassia-Zimt zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an ätherischen Ölen aus.
  • China exportiert seinen Cassia-Zimt hauptsächlich in Länder wie die USA und mehrere europäische Märkte, wo die Nachfrage nach Cassia aufgrund seines intensiven Aromas hoch ist.

2. Vietnam

Produktionsmenge: 65.300 Tonnen

Vietnam hat sich als zweitgrößter Zimtproduzent etabliert und ist bekannt für seinen hochwertigen Saigon-Zimt. Das Land kombiniert moderne Anbaumethoden mit traditionellem Wissen, um eine konstant hohe Qualität zu gewährleisten.

  • Der Zimtanbau konzentriert sich auf die nördlichen Bergregionen, vor allem Yen Bai und Quang Nam, wo kühle und feuchte Bedingungen ideale Voraussetzungen für den Anbau bieten.
  • Vietnamesischer Zimt gehört zur Cassia-Varietät und ist für seinen würzig-scharfen Geschmack und die hohe Konzentration an Zimtaldehyd bekannt.
  • Die Erntemethoden wurden über Generationen perfektioniert und sind stark in der lokalen Kultur verankert.
  • Saigon-Zimt wird für seinen hohen Gehalt an ätherischen Ölen geschätzt.

3. Indonesien

Produktionsmenge: 55.200 Tonnen

Indonesien ist der drittgrößte Zimtproduzent weltweit und hat sich besonders auf nachhaltige Anbaumethoden spezialisiert. Das Land profitiert von seinem tropischen Klima und jahrhundertealter Zimtanbau-Tradition.

  • Die Hauptanbaugebiete liegen auf Sumatra, insbesondere in der Region Kerinci, die für ihren qualitativ hochwertigen Zimt bekannt ist. In Kerinci sind nachhaltige Mischkulturen verbreitet, die sowohl den Boden schützen als auch die Biodiversität fördern.
  • Indonesischer Cassia-Zimt wird für seinen süßlich-würzigen Geschmack geschätzt.
  • Die Zimtbauern praktizieren häufig Mischkulturen, was zur Biodiversität beiträgt.
  • Der indonesische Zimt zeichnet sich durch seine gleichmäßige Rindenstruktur aus.
  • Indonesien legt zunehmend Wert auf Bio-Zertifizierungen und nachhaltige Anbaumethoden, was das Land zu einem führenden Bio-Zimtproduzenten macht.

4. Sri Lanka

Produktionsmenge: 22.400 Tonnen

Sri Lanka ist die Heimat des echten Ceylon-Zimts und gilt als Premium-Produzent im globalen Zimtmarkt. Das Land hat sich auf hochwertige Zimtproduktion spezialisiert und setzt dabei auf traditionelle Anbaumethoden.

  • Die Hauptanbaugebiete befinden sich in den südlichen Küstenregionen rund um Galle und Matara.
  • Ceylon-Zimt ist aufgrund seines geringen Cumaringehalts und feinen Aromas international als Premium-Zimt anerkannt. Im Vergleich zu Cassia ist Ceylon-Zimt leichter und bricht leicht, was seine Echtheit unter Kennern bestätigt.
  • Die Handwerkskunst der Zimtschäler wird seit Generationen weitergegeben.
  • Sri-lankischer Zimt besitzt zahlreiche internationale Qualitätszertifizierungen.
  • Das Land ist der einzige bedeutende Produzent von echtem Ceylon-Zimt.

5. Madagaskar

Produktionsmenge: 3.200 Tonnen

Madagaskar hat sich als wichtiger afrikanischer Zimtproduzent etabliert und produziert hauptsächlich für den regionalen Markt. Die Insel bietet ideale klimatische Bedingungen für den Zimtanbau.

  • In Madagaskar erfolgt der Zimtanbau in den feuchten Küstenregionen entlang des Ozeans.
  • Madagassischer Zimt gehört zur Cassia-Varietät mit eigenem Aromaprofil.
  • Die Zimtproduktion ist häufig ein Teil der Subsistenzwirtschaft und wird oft mit dem Anbau von Vanille und anderen Gewürzen kombiniert, was die landwirtschaftliche Vielfalt unterstützt.
  • Die Qualität hat sich in den letzten Jahren durch verbesserte Anbaumethoden stetig gesteigert.

6. Ost-Timor

Produktionsmenge: 120 Tonnen

Als aufstrebender Zimtproduzent hat sich Ost-Timor auf nachhaltige Produktionsmethoden spezialisiert. Das Land nutzt den Zimtanbau zur ländlichen Entwicklung.

  • Die Anbaugebiete liegen in den bergigen Regionen des Landes.
  • Es wird vorwiegend Cassia-Zimt in Bioqualität produziert.
  • Der Zimtanbau ist eng mit den Agroforstwirtschaftsprogrammen Ost-Timors verbunden, die auf die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Förderung von Biodiversität abzielen. Der Einsatz nachhaltiger Produktionsmethoden stärkt die lokale Landwirtschaft und ist essenziell für den Bio-Cassia-Zimtanbau.

7. Grenada

Produktionsmenge: 82 Tonnen

Die karibische Insel Grenada hat sich als Nischenproduzent für hochwertigen Zimt etabliert. Das Land setzt auf Qualität statt Quantität.

  • Die Anbauflächen konzentrieren sich auf die dichten Regenwaldgebiete der Insel, die ideale klimatische Bedingungen bieten.
  • Grenada produziert eine spezielle Variante des Cassia-Zimts.
  • Die Produktion ist eng mit dem lokalen Ökotourismus verbunden.

8. São Tomé und Príncipe

Produktionsmenge: 57 Tonnen

Der Inselstaat vor der afrikanischen Westküste hat den Zimtanbau als wichtige Ergänzung zu seiner Kakao-Produktion entwickelt.

  • Der Zimt, der in fruchtbaren vulkanischen Böden wächst, wird überwiegend in Bio-Qualität produziert und ergänzt die landwirtschaftliche Vielfalt des Inselstaates.
  • Es wird eine lokale Cassia-Variante angebaut.
  • Die strengen Bio-Richtlinien garantieren eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit des Produkts.

9. Dominica

Produktionsmenge: 33 Tonnen

Dominica nutzt seine tropischen Klimabedingungen für den Anbau von hochwertigem Zimt in kleinem Maßstab.

  • Die Anbaugebiete verteilen sich über die gesamte Insel.
  • Dominica produziert Zimt für den regionalen Markt und legt besonderen Wert auf nachhaltigen Anbau.

10. Seychellen

Produktionsmenge: 0,2 Tonnen

Die Seychellen produzieren Zimt in sehr kleinem Maßstab, hauptsächlich für den lokalen Tourismus und Eigenverbrauch.

  • Der Anbau erfolgt auf den Hauptinseln in historischen Plantagen.
  • Die Produktion ist eng mit dem Kulturtourismus verbunden.
  • Der Zimtanbau auf den Seychellen setzt traditionelle Methoden ein, wodurch die Landwirtschaft des Landes mit einem besonderen kulturellen Erbe verbunden bleibt.

 

Quelle: FAOSTAT, 2023

Rang Land Produktion in 2023 (in Tonnen)
1
China
91 800
2
Vietnam
65 300
3
Indonesien
55 200
4
Sri Lanka
22 400
5
Madagaskar
3 200
6
Ost-Timor
120
7
Grenada
82
8
Sao Tome und Principe
57
9
Dominica
33
10
Seychellen
0,2

Die globale Zimtproduktion wird von asiatischen Ländern dominiert, die etwa 90 % der Weltproduktion abdecken. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen und zertifizierten Zimtprodukten fördert den Trend zu nachhaltigen und Bio-zertifizierten Anbaumethoden. Während große Produzenten wie China und Vietnam den Massenmarkt abdecken, spezialisieren sich kleinere Produzenten wie Sri Lanka und Ost-Timor zunehmend auf Premium-Märkte und Nischenprodukte, die den ökologischen und sozialen Mehrwert in den Vordergrund stellen.

Weitere passende Links:

Erfahre mehr über [Zimt], das aromatische Gewürz mit langer Geschichte und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Medizin.

Erfahre mehr über die wichtigsten Unterschieden von Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt.

Erfahre mehr über die Herkunft und den Anbau der wichtigsten Gewürze weltweit auf unserer Weltkarte der Gewürze.

Welche Länder produzieren die meiste Vanille? Entdecke die Top 10 Vanilleproduzenten und ihre Bedeutung für die Gewürzwelt.